Treppen&Strand: krumdal.de
Blankenese-Buch :: Stadtteilarchiv :: Treffpunkte :: ulle_design :: Wohnen :: Verkehr :: BMW-Buch :: Home/Impressum :: E-Mail
Aktuell: Fahrradführung durch das alte Dockenhuden (erstmal Teil Ost) am 29.6.2025. Treffpunkt neben Maison de Pain am Bahnhof.
EDITION 1301: Eine exklusive Blankenese (und Dockenhuden) Buchreihe.
EDITION 1301: Heimatkunde immer aktuell als Work in Progress.
Wir erforschen die Geschichte Blankeneses und bitten Sie um Ihre freundliche Unterstützung. Das ehrenamtliche Stadtteilarchiv Blankenese sucht weitere historische Aufnahmen, alte Pläne und Dokumente von Blankenese und Dockenhuden leihweise zum Scannen. Die Dokumente werden gespeichert, bearbeitet, wenn möglich verbessert und dann in die jeweiligen Themen-Sammlungen erstmal provisorisch eingebunden, um danach irgendwann mal öffentlich zugänglich zu sein. Bitte rufen Sie bei Interesse an: Stadtteilarchiv Blankenese, Thomas G. Mueller, Tel. 040-860400. Vielen Dank an die der vielen ehrenamtlichen Helfer und Privatsammler, ohne die diese engagierte Folianten-Reihe nicht entstehen konnte.
EDITION 1301: Grüne Querformat-Tradition seit Gustav Kirsten 1912.
1912 brachte der Heimatforscher Gustav Kirsten sein grünes Querformatalbum ‚Alt Blankenese in 200 Bildern‘ heraus. Viele Blankeneser besitzen sein Buch. Das ehrenamtliche Stadtteilarchiv sieht sich diesem Erbe verpflichtet und begann genau hundert Jahre später mit der traditionell grünen Buchreihe EDITION 1301 (nach dem ersten schriftlichen Erwähnen des Dorfes). Als besonderes Konzept wurde ein ‚Work in Progress‘ (ständig neugierig und sich weiter fortentwickelnd) gewählt. So sind Gutenberg wie klasssische Buchbindekunst mit einer neuen Zeit zu verbinden, die freiere Möglichkeiten bieten kann. Wenn Sie Freunde haben, die schon ältere Exemplare dieser 1301-Reihe haben, schauen Sie sich bitte nur die Grundidee an, denn jeder Foliant ist wieder anders weiterentwickelt worden, weil die Erforschung Blankeneses immer wieder andere Erkenntnisse und Einschätzungen erbringt, die eingebaut werden. So haben wir auch keine Platzprobleme bei den Folianten. Ihr 1301-Foliant wäre ein einmaliger Ausdruck unserer Blankenese-Sammlung auf höchstem Niveau, den wir für Sie sogar hier in Blankenese (dat Geld mut in'd Dörp bleben) für Sie binden&prägen lassen.
EDITION 1301: Eine einmalige Zusammenstellung.
Doch weder künstlerisches Layout, literarische Texte noch einzigartige Buchbindekunst wären das Bestechende an der EDITION 1301, denn es ist die Vielfalt dieser Sammlung, die es bisher so nicht mal im Ansatz gab. Bauzeichnungen, private Fotos, unveröffentlichte Histolandkarten, alte Werbeanzeigen und Postkarten würzen die Einzigartigkeit jedes Unikates. Viel unveröffentlichetes Material ist aus privaten Quellen dabei.
EDITION 1301: Gebundener Foliant jeweils nur als Unikat.
Von diesem gemeinsamen Schatz an historischem Blankenese-Wissen können Sie sich Ihren Folianten mit Ihrer Namensprägung in Gold anfertigen lassen. Wir haben zwei Größen (48x32 oder 37x27 cm) zur Wahl, denn manch ein Bücherschrank ist heutzutage etwas kleiner. Jedes Blatt würde mit Ihrem Namen (oder dem Beschenkten) auf leinengeprägtem 186-gr-Qualitätspapier bedruckt, über dem Signaturblatt ein Bogen nostalgisches Spinnenpapier (wie in Omas Alben) eingelegt und mit drei klassischen Lesebändern versehen. Recherche (Ausleihung/Ankauf), Kurierfahrten, Klebung, Lesebänder, Buchbindung mit Messingschrauben, Goldprägung individuell mit Ihrem Namen sowie der aufwändige IT-Aufwand (für Restaurierung, Colorisierung, Bildaufarbeitung und Layout) kosten extern. Bitte unterstützen Sie eine ungewöhnliche Idee, denn dies ist eben kein billiges Massenpappdeckelbuch. Auflage Eins kostet, und machen wir uns nichts vor, unter 500,- geht es bei den rein externen Kosten eben nicht. Die interne Arbeit im Stadtteilarchiv Blankenese ist ansonsten leidenschaftliches EHRENAMT und darf gern mal mit einem guten Rotwein zur Motivierung geehrt werden. Lassen Sie uns (Festnetz 860400) darüber schnacken oder treffen!
Wir sind die Gutmenschen: Innerhalb Hamburgs wird nur nach Bedarf gedruckt und dann in Blankenese gebunden und geprägt.
Bereits seit 2009 handeln wir nach dem Prinzip 'Blankenese first' (mit einem Augenzwinkern). Es gibt hier zwar keine passende Manufaktur für unsere gewünschte Druckqualität, doch Goldprägung und Buchbindung dürfen 'Made in Blankenese' heißen. Wir sind also die Gutmenschen, denn ohne Überproduktion und Transporte entstehen keine unnützen Umweltschäden oder Ressourcenverbräuche ...
Dirk K., Hamburg. Hallo Herr Mueller, ich habe das 'Blankeneses Parks'-Buch von Ihnen einsehen können und das hat mir sehr weiter geholfen! Sie haben ja eine unglaubliche Menge an Material aufgearbeitet und publiziert! Herzlichen Dank dafür! Ich kann mir ungefähr vorstellen wieviel Arbeit dahinter steckt . Michael H., Blankenese: Schon einmal kurz herein gesehen. Wunderbar! Petra B., Sülldorf: Die Geschenke waren ein großer Erfolg! Marc B., Blankenese: Vielen Dank!! Sieht sehr gut aus!
Danke für Ihre Hilfe.
Danke für die Unterstützung von Imke für unseren Redaktions-Roller, der es möglich macht, mal eben eine Hausnummer zu überprüfen, bevor Mist geschrieben wird. Manchmal stand auch schon mal eine Flasche Rotwein vor der Krumdal-Tür zur Anregung.
Die bisherigen Themenbücher, ausleihbar in der Staatsbibliothek Hamburg:
No. in der Stabi / Titel / Inhalt / Jahr
1 Süllberg 2011/12
2 Chronik 2012
3 A bis Z 2012
4 Bulln&Knüll
5 Hauptstraße
6 Strandweg Mühlenberg bis Falkental 2015
7 Westen 2015
8 Oberland 2015
9 Dockenhuden Chronik 2015
10 Mühlenberg/Ostdockenhuden/Iserbrook 2015
11 Westdockenhuden
12 Photograph Höge
13 De Schipper
14 Bahnen&Busse 2018
15 alle Parks 2018
16 Treppen A-F 2019
17 Treppen G-P 2019
18 Treppen R-S 2019
19 Bismarck/Römisch/Falkenstein
20 Wasserwerke&Harmstorf 2019
21 Strandweg Ost 2019
22 Strandweg West
23 Dockenhudens Norden 2019
24 Mühlenberg&Osten 2019
25 Baurs/Hesses/Wilmans 2020
26 Hauptstraße bis Sagebiel 2020
27 Hauptstraße bis Ahrberg 2020
28 Oberland ohne Parks/FFB/Sch/E 2020
29 Fähren&Bulln 2020
30 Strandhof bis Knüll 2021
31 Plumsmühle&Harmstorfs 2021
32 Oberland Klünders, Wilmans, Villa Jako 2021
33/34 Blankeneser Architektur in zwei Bänden 2021
35 Staatsbahn/S-Bahn 2021
36 Kartenwerk 2021
37 Godeffroy Parks 2021
38 Schinckels&Wahsberg 2021
39 Möllers zum Bäcker 2021
40 Bäcker bis Ende 2021
41 Süllberggastro 2021
42 Wasserwerke 2021
43 Brokmann Quartier 2022
44/45 Baurs Park 2022
46 Gosslerpark bis Marienhöhe 2022
47/48 Falkenstein-Kösterberg-Seemannschule 2022
49/50 Blankeneses Dorfhistorie 2022
51 Blankenese Alphabet 2022
52/53 Oberland A-Z (ohne Bahnhofstr/FFB/Schulen) 2023
54 Die alte Flur Ohlenhoop 2023
55/56 Die Alten Richtfeuer 2023
57 Das vierte Tal 2023
58 Altona I und Holsteiner Verbindungsbahn 2023
59 Hamburger Verbindungsbahn 2023
Jede dieser Sammlungen kann zu Ihrem 1301-Unikat werden:
Titel und Inhalt
* Sammlung WISSEN von Blankenese und Dockenhuden in Stichworten, drei Bände
* Sammlung Dorfhistorie Blankenese chronologisch, Doppelband
* Sammlung Blankeneser BAUKULTUR und Akteure in drei Bänden (oder Vorzeige-Doppelband von 2021 sofort verfügbar)
* Sammlung Blankeneser Landkarten, drei Bände
* Sammlung Wasserkunst Blankeneses für und von Altona, Wasserverwendung, Cholera 1892, das Sielwesen, sechs Bände
* Sammlung S1 Wedel-Poppenbüttel: Hauptbahnhof: Historische Vorgänger Berliner, Lübecker, Venloer/Hannoversche Bahnhöfe
* Sammlung S1 Wedel-Poppenbüttel: Hauptbahnhof: Ausschreibung und Konzept
* Sammlung S1 Wedel-Poppenbüttel: Hauptbahnhof: Hauptbahnhof in zeitgenössischen Berichten
* Sammlung S1 Wedel-Poppenbüttel: Hauptbahnhof seit 1906
* Sammlung S1 Wedel-Poppenbüttel: Verstaatlichung, Altona II
* Sammlung S1 Wedel-Poppenbüttel: Betriebswerk, Autozug
* Sammlung S1 Wedel-Poppenbüttel: Bahnhof Altona III, Schellfischbahn
* Sammlung S1 Wedel-Poppenbüttel: Verlängerungen Hauptbahnhof bis LBE Hasselbrook
* Sammlung S1 Wedel-Poppenbüttel: Weitere Strecken
* Sammlung S1 Wedel-Poppenbüttel: Die verschiedenen Zugtypen auf der S-Bahntrasse
* Sammlung S1 Wedel-Poppenbüttel: Bahnhof Blankenese unten und Umbau
* Sammlung S1 Wedel-Poppenbüttel: Bahnhof Blankenese Vorplatz, Busse, Bergziege
* Sammlung S1 Wedel-Poppenbüttel: Ottensen bis Blankenese, Brücke, Industriebahnen
* Sammlung S1 Wedel-Poppenbüttel: Villensiedlungen Hochkamp und Neu-Othmarschen
* Sammlung S1 Wedel-Poppenbüttel: Blankenese, Iserbrook, Sülldorf, Rissen, Wedel seit 1883
* Sammlung S1 Wedel-Poppenbüttel: Bahnhof Altona I und Historie Altona-Kieler Eisenbahn
* Sammlung S1 Wedel-Poppenbüttel: AKE, Ideen und Diskussionen zur Verbindungsbahn
* Sammlung S1 Wedel-Poppenbüttel: Verbindungsbahn Altona, Holstenstraße, Sternbrücke, Schulterblatt, AKN-Historie
* Sammlung S1 Wedel-Poppenbüttel: Verbindungsbahn Sternschanze, Dammtor, U-Abzweig statt angedachter Staatsbahn
* Sammlung S1 Wedel-Poppenbüttel: Verbindungsbahn Lombardsbrücke und Bahnhof Klostertor
* Sammlung S1 Wedel-Poppenbüttel: Hauptbahnhof in der Neuzeit
* Sammlung Treppenviertel: Treppen A
* Sammlung Treppenviertel: Treppen B-C
* Sammlung Treppenviertel: Treppen D-G
* Sammlung Treppenviertel: Elbterrasse Ost
* Sammlung Treppenviertel: Elbterrasse West
* Sammlung Treppenviertel: Treppen H-K
* Sammlung Treppenviertel: Krumdal, Doppelband, auch einzeln
* Sammlung Treppenviertel: Trep L-O
* Sammlung Treppenviertel: Trep P-SOE
* Sammlung Treppenviertel: Trep St
* Sammlung Treppenviertel: Trep Sue-Ende
* Sammlung alte Blankeneser Leuchttürme 36 Jahre, drei Bände
* Sammlung Süllberg Gastronomie und Historie des bekannten Berges, drei Bände
* Sammlung Godeffroy: Willys altes Gemüseland in Dockenhuden, Flur Ohlenhoop, Ev. Kirche, Blumenfeldplatz, Doppelband
* Sammlung Godeffroy: Historie und Aktivitäten, ihre Parks in Dockenhuden, drei Bände
* Sammlung Harmstorf: Harmstorf-Ufer und Historie Taucher Harmstorf, Doppelband
* Sammlung Blankeneser Schifffahrt, mit Schiffslisten, Doppelband
* Sammlung Baurs Park: Schwalkenberg, Ankauf, altes Oberfeuer, Park Baur, Parkaufteilung, Katharinenhof, vier Bände
* Sammlung Schiffsanleger Bulln mit H.B.E.L.-Historie, Doppelband
* Sammlung Strandweg: Badeanstalt, Bootshaus, Schifferhaus
* Sammlung Strandweg: Neues Unterfeuer seit 2020
* Sammlung Strandweg: Breckwoldt, Strandhotel, Kühn
* Sammlung Strandweg: Strandhof bis Ahrberg
* Sammlung Strandweg: Knüll und Mönchshof
* Sammlung Mittlerer Strandweg
* Sammlung Strandweg: Zum Bäcker, grüne Brücke, Strandcafé
* Sammlung Strandweg: Stehrs Treppe bis Westende
* Sammlung Dockenhuden: Dorf, A-Z, Historie, Doppelband
* Sammlung Mühlenbergtal, O‘Swalds, Dockenhudens Ostteil
* Rund um die Erste Apotheke
* Sammlung Mühlenbergtal, O‘Swalds, Dockenhudens Ostteil
* Sammlung Dockenhudens Norden: Iserbrook
* Die Grenzen des alten Dockenhuden
* Sammlung Westdockenhuden: Björsonweg- Strindberg, Schierenholt
* Sammlung Westdockenhuden: Mühle, Anne-Frank, Gleislose, Marienhöhe
* Sammlung Westdockenhuden: Sülldorfer Weg westlich zum Pumpenkamp, Kuulsbarg, Krähenberg
* Sammlung Westdockenhuden: Gossler Quartier
* Sammlung Westdockenhuden: Hasenhöhe rauf zum Kirchenweg
* Sammlung Westdockenhuden: Brokmann Quartier
* Sammlung Blankeneser Hauptstraße: Elbe bis Eiland, Dppelband
* Sammlung Blankeneser Hauptstraße: Kahlkamp bis zu Krögers Hotel
* Sammlung Blankeneser Hauptstraße: Sagebiels Fährhaus allein
* Sammlung Blankeneser Hauptstraße: Ab Grube nach oben
* Sammlung Schinckels, Kreek, Bismarck-Gemeindepark
* Sammlung Bismarckstein, Krumdals Weg, Waseberg, Falkental
* Sammlung Hessepark, Gudehus, Wilmanspark
* Sammlung Haus Schüler und Villa Jako
* Sammlung Oberland: (ohne Bahnhofstr/FFB/Schulen), Dreierband
* Sammlung Oberland: Bahnhofstraße und Lornsenplatz
* Sammlung Roemischer Garten, Falkensteiner Ufer bis Seemannschule
* Sammlung Polterberg, Kösterberg, Warburg
* Sammlung Falkenstein, Siebenweg, Westufer
* Sammlung Tafelberg, Sven Simon Park, Grotiusweg, Michaelsen, In de Bargen
* Sammlung: Die Grenzen des alten Blankenese
* Sammlung Höge: Der Photograph C. F. HÖGE
* Projekt Freiwillige Feuerwehr Blankenese, Schulen, E-Werk, FA
* Projekt Blankeneser Segelclub BSC
Treppen&Strand: krumdal.de
Blankenese-Buch :: Stadtteilarchiv :: Treffpunkte :: ulle_design :: Wohnen :: Verkehr :: BMW-Buch :: Home/Impressum :: E-Mail